§ 34 StGB. Rechtfertigender Notstand
Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871
    [1. Oktober 1953–1. April 1970]
    1§ 34. Die Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte bewirkt ferner die Unfähigkeit, während der im Urtheile bestimmten Zeit
        
- 21. öffentliche Ämter, Würden, Titel, Orden und Ehrenzeichen zu erlangen;
 - 32. in öffentlichen Angelegenheiten zu stimmen, zu wählen oder gewählt zu werden oder andere politische Rechte auszuüben;
 - 43. Zeuge bei Aufnahmen von Urkunden zu sein;
 - 54. Vormund, Gegenvormund, Pfleger, Beistand der Mutter oder Mitglied eines Familienrates zu sein, es sei denn, daß es sich um Verwandte absteigender Linie handele und das Vormundschaftsgericht oder der Familienrath die Genehmigung ertheile.
 
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Januar 1872: Gesetz vom 15. Mai 1871.
 - 2. 1. Oktober 1953: Artt. 1 Nr. 12 Buchst. c, 11 Abs. 1 des Gesetzes vom 4. August 1953.
 - 3. 1. Oktober 1953: Artt. 1 Nr. 12 Buchst. c, 11 Abs. 1 des Gesetzes vom 4. August 1953.
 - 4. 1. Oktober 1953: Artt. 1 Nr. 12 Buchst. c, 11 Abs. 1 des Gesetzes vom 4. August 1953.
 - 5. 1. Oktober 1953: Artt. 1 Nr. 12 Buchst. b, Buchst. c, 11 Abs. 1 des Gesetzes vom 4. August 1953.