§ 59 BGB. Anmeldung zur Eintragung
Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896
| [1. Januar 2002] | [1. Januar 1900] |
|---|---|
| § 59. Anmeldung zur Eintragung | § 59 |
| (1) Der Vorstand hat den Verein zur Eintragung anzumelden. | (1) Der Vorstand hat den Verein zur Eintragung anzumelden. |
| (2) Der Anmeldung sind beizufügen: | (2) Der Anmeldung sind beizufügen: |
| 1. die Satzung in Urschrift und Abschrift; | 1. die Satzung in Urschrift und Abschrift; |
| 2. eine Abschrift der Urkunden über die Bestellung des Vorstandes. | 2. eine Abschrift der Urkunden über die Bestellung des Vorstandes. |
| (3) Die Satzung soll von mindestens sieben Mitgliedern unterzeichnet sein und die Angabe des Tages der Errichtung enthalten. | (3) Die Satzung soll von mindestens sieben Mitgliedern unterzeichnet sein und die Angabe des Tages der Errichtung enthalten. |
[1. Januar 1900–1. Januar 2002]
1§ 59.
(1) Der Vorstand hat den Verein zur Eintragung anzumelden.
(2) Der Anmeldung sind beizufügen:
- 1. die Satzung in Urschrift und Abschrift;
- 2. eine Abschrift der Urkunden über die Bestellung des Vorstandes.
(3) Die Satzung soll von mindestens sieben Mitgliedern unterzeichnet sein und die Angabe des Tages der Errichtung enthalten.
- Anmerkungen:
- 1. 1. Januar 1900: Erstes Gesetz vom 18. August 1896, Art. 1 des Zweiten Gesetzes vom 18. August 1896.