§ 1225 BGB. Forderungsübergang auf den Verpfänder
Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896
| [1. Januar 2002] | [1. Januar 1900] | 
|---|---|
| § 1225. Forderungsübergang auf den Verpfänder | § 1225 | 
| [1] Ist der Verpfänder nicht der persönliche Schuldner, so geht, soweit er den Pfandgläubiger befriedigt, die Forderung auf ihn über. [2] Die für einen Bürgen geltenden Vorschriften des § 774 finden entsprechende Anwendung. | [1] Ist der Verpfänder nicht der persönliche Schuldner, so geht, soweit er den Pfandgläubiger befriedigt, die Forderung auf ihn über. [2] Die für einen Bürgen geltenden Vorschriften des § 774 finden entsprechende Anwendung. | 
    [1. Januar 1900–1. Januar 2002]
    1§ 1225.  [1] Ist der Verpfänder nicht der persönliche Schuldner, so geht, soweit er den Pfandgläubiger befriedigt, die Forderung auf ihn über. [2] Die für einen Bürgen geltenden Vorschriften des § 774 finden entsprechende Anwendung.
- Anmerkungen:
- 1. 1. Januar 1900: Erstes Gesetz vom 18. August 1896, Art. 1 des Zweiten Gesetzes vom 18. August 1896.