§ 12 EnWG. Aufgaben der Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen, Verordnungsermächtigung

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) vom 7. Juli 2005
[16. Mai 2024]
1§ 12. 2Aufgaben der Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen, Verordnungsermächtigung.
3(1) [1] Betreiber von Übertragungsnetzen haben die Energieübertragung durch das Netz unter Berücksichtigung des Austauschs mit anderen Verbundnetzen zu regeln und mit der Bereitstellung und dem Betrieb ihrer Übertragungsnetze im nationalen und internationalen Verbund zu einem sicheren und zuverlässigen Elektrizitätsversorgungssystem in ihrer Regelzone und damit zu einer sicheren Energieversorgung beizutragen. [2] Betreiber von Übertragungsnetzen können vereinbaren, die Regelverantwortung für ihre Netze auf einen Betreiber von Übertragungsnetzen zu übertragen. 4[3] Mit der Übertragung der Regelverantwortung erhält der verantwortliche Netzbetreiber die Befugnisse der §§ 13 bis 13b. [4] Die Übertragung der Regelverantwortung ist der Regulierungsbehörde spätestens sechs Monate vorher anzuzeigen. [5] Die Regulierungsbehörde kann zur Verringerung des Aufwandes für Regelenergie und zur Förderung von einheitlichen Bedingungen bei der Gewährung des Netzzugangs durch Festlegung nach § 29 Absatz 1 die Betreiber von Übertragungsnetzen verpflichten, eine einheitliche Regelzone zu bilden.
(2) Betreiber von Übertragungsnetzen haben Betreibern eines anderen Netzes, mit dem die eigenen Übertragungsnetze technisch verbunden sind, die notwendigen Informationen bereitzustellen, um den sicheren und effizienten Betrieb, den koordinierten Ausbau und den Verbund sicherzustellen.
5(3) [1] Betreiber von Übertragungsnetzen haben dauerhaft die Fähigkeit des Netzes sicherzustellen, die Nachfrage nach Übertragung von Elektrizität zu befriedigen und insbesondere durch entsprechende Übertragungskapazität und Zuverlässigkeit des Netzes zur Versorgungssicherheit beizutragen. 6[2] Dafür können sie im Rahmen des technisch Möglichen auch geeignete technische Anlagen etwa zur Bereitstellung von nicht frequenzgebundenen Systemdienstleistungen nutzen, die keine Anlagen zur Erzeugung elektrischer Energie sind. 7[3] Hierbei hat eine Abwägung mit einer marktgestützten Beschaffung nach § 12h zu erfolgen.
8(3a) 9[1] Um die technische Sicherheit und die Systemstabilität zu gewährleisten, wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermächtigt, durch Rechtsverordnung technische Anforderungen an Energieanlagen und Energieanlagenteile, insbesondere an Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, vorzugeben sowie Netzbetreiber und Anlagenbetreiber zu verpflichten, Anlagen, die bereits vor dem 1. Januar 2012 in Betrieb genommen worden sind, entsprechend nachzurüsten sowie anlagenbezogene Daten, die zur Durchführung und Kontrolle des Nachrüstungsprozesses erforderlich sind, bereitzustellen und auszuwerten und Regelungen zur Kostentragung zu treffen. 10[2] (weggefallen)
11(3b) [1] Betreiber von Verteilernetzen berichten der Regulierungsbehörde auf deren Anforderung über die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ihres Energieversorgungsnetzes im Sinne von § 11. [2] Bei einer Anforderung nach Satz 1 bestimmt die Regulierungsbehörde,
  • 1. zu welchem Zeitpunkt und für welchen Zeitraum berichtet werden soll,
  • 2. ob die Betreiber von Verteilernetzen einzeln oder gemeinsam berichten sollen,
  • 3. ob und in welchem Umfang Betreiber von Übertragungsnetzen oder Dritte an der Erstellung des Berichts zu beteiligen sind,
  • 4. zu welchen Themen berichtet werden soll und
  • 5. ob und zu welchen Themen die Betreiber von Verteilernetzen Maßnahmen einschließlich Alternativen vorschlagen sollen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben künftig für erforderlich halten; dies kann auch Vorsorgemaßnahmen und Pilotprojekte umfassen.
12(4) [1] Die folgenden natürlichen oder juristischen Personen müssen den Betreibern von Elektrizitätsversorgungsnetzen auf deren Verlangen unverzüglich die Informationen einschließlich etwaiger Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse bereitstellen, die notwendig sind, damit die Elektrizitätsversorgungsnetze sicher und zuverlässig betrieben, gewartet und ausgebaut werden können:
  • 1. die Betreiber von Erzeugungsanlagen,
  • 2. die Betreiber von Anlagen zur Speicherung von elektrischer Energie,
  • 3. die Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen,
  • 4. die Betreiber von Gasversorgungsnetzen,
  • 5. industrielle und gewerbliche Letztverbraucher,
  • 6. Anbieter von Lastmanagement und
  • 7. Großhändler oder Lieferanten von Elektrizität.
[2] Zu den bereitzustellenden Informationen zählen insbesondere Stammdaten, Planungsdaten und Echtzeitdaten.
13(5) Die Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen müssen
  • 1. sicherstellen, dass die Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, die ihnen nach Absatz 4 Satz 1 zur Kenntnis gelangen, ausschließlich so zu den dort genannten Zwecken genutzt werden, dass deren unbefugte Offenbarung ausgeschlossen ist,
  • 2. die nach Absatz 4 erhaltenen Informationen in anonymisierter Form an die Bundesnetzagentur jeweils auf deren Verlangen für die Zwecke des Monitorings nach § 51 übermitteln,
  • 3. neben den nach Nummer 2 zu übermittelnden Informationen an die Bundesnetzagentur jeweils auf deren Verlangen weitere verfügbare und für die Zwecke des Monitorings nach § 51 erforderliche Informationen und Analysen übermitteln, insbesondere verfügbare Informationen und eine gemeinsam von den Betreibern von Übertragungsnetzen in einer von der Bundesnetzagentur zu bestimmenden Form zu erstellende Analyse zu den grenzüberschreitenden Verbindungsleitungen sowie zu Angebot und Nachfrage auf den europäischen Strommärkten, zu der Höhe und der Entwicklung der Gesamtlast in den Elektrizitätsversorgungsnetzen in den vergangenen zehn Jahren im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und zur Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Energieversorgungsnetze einschließlich des Netzbetriebs,
  • 4. der Bundesnetzagentur jeweils auf deren Verlangen in einer von ihr zu bestimmenden Frist und Form für die Zwecke des Berichts nach § 63 Absatz 3a Informationen und Analysen zu der Mindesterzeugung insbesondere aus thermisch betriebenen Erzeugungsanlagen und aus Anlagen zur Speicherung von elektrischer Energie sowie Informationen und geeignete Analysen zur Entwicklung der Mindesterzeugung übermitteln und
  • 5. der Bundesnetzagentur jeweils jährlich auf deren Verlangen in einer von ihr zu bestimmenden Frist und Form für die Zwecke des Monitorings nach § 51a die Unternehmen und Vereinigungen von Unternehmen nennen, die einen Stromverbrauch von mehr als 20 Gigawattstunden jährlich haben.
14(5a) Die Bundesnetzagentur übermittelt die nach Absatz 5 zum Zwecke des Monitorings der Versorgungssicherheit nach § 51 und zur Erfüllung der Berichterstattungspflicht nach § 63 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 erhobenen Daten an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf dessen Verlangen.
15(6) Die Regulierungsbehörde wird ermächtigt, nach § 29 Absatz 1 Festlegungen zu treffen zur näheren Bestimmung des Kreises der nach Absatz 4 Satz 1 Verpflichteten, zum Inhalt und zur Methodik, zu den Details der Datenweitergabe und zum Datenformat der Bereitstellung an die Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen.
16(7) Die Regulierungsbehörde, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie die Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen sollen anstelle der Abfrage nach den Absätzen 4 und 5 das Marktstammdatenregister nach § 111e nutzen, sobald und soweit ihnen das Marktstammdatenregister den Zugriff auf Daten im Sinne der Absätze 4 und 5 eröffnet.
Anmerkungen:
1. 13. Juli 2005: Artt. 1, 5 Abs. 2 des Gesetzes vom 7. Juli 2005.
2. 30. Juli 2016: Artt. 1 Nr. 6 Buchst. a, 13 Abs. 1 des Gesetzes vom 26. Juli 2016.
3. 4. August 2011: Artt. 1 Nr. 9 Buchst. a, 8 des Gesetzes vom 26. Juli 2011.
4. 30. Juli 2016: Artt. 1 Nr. 6 Buchst. b, 13 Abs. 1 des Gesetzes vom 26. Juli 2016.
5. 4. August 2011: Artt. 1 Nr. 9 Buchst. b, 8 des Gesetzes vom 26. Juli 2011.
6. 27. Juli 2021: Artt. 1 Nr. 21, 15 Abs. 1 des Gesetzes vom 16. Juli 2021.
7. 27. Juli 2021: Artt. 1 Nr. 21, 15 Abs. 1 des Gesetzes vom 16. Juli 2021.
8. 4. August 2011: Artt. 1 Nr. 9 Buchst. c, 8 des Gesetzes vom 26. Juli 2011.
9. 16. Mai 2024: Artt. 2 Nr. 4 Buchst. a, 14 Abs. 1 des Gesetzes vom 8. Mai 2024.
10. 8. September 2015: Artt. 311 Nr. 3 Buchst. b, 627 Abs. 1 der Verordnung vom 31. August 2015.
11. 16. Mai 2024: Artt. 2 Nr. 4 Buchst. b, Buchst. c, 14 Abs. 1 des Gesetzes vom 8. Mai 2024.
12. 30. Juli 2016: Artt. 1 Nr. 6 Buchst. c, 13 Abs. 1 des Gesetzes vom 26. Juli 2016.
13. 14. August 2020: Artt. 4 Nr. 2, 11 Abs. 1 des Ersten Gesetzes vom 8. August 2020.
14. 14. August 2020: Artt. 4 Nr. 2, 11 Abs. 1 des Ersten Gesetzes vom 8. August 2020.
15. 30. Juli 2016: Artt. 1 Nr. 6 Buchst. c, 13 Abs. 1 des Gesetzes vom 26. Juli 2016.
16. 30. Juli 2016: Artt. 1 Nr. 6 Buchst. c, 13 Abs. 1 des Gesetzes vom 26. Juli 2016.

Umfeld von § 12 EnWG

§ 11c EnWG. Überragendes öffentliches Interesse für Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie

§ 12 EnWG. Aufgaben der Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen, Verordnungsermächtigung

§ 12a EnWG. Szenariorahmen für die Netzentwicklungsplanung